• Velbert und Umgebung

    Velbert und Umgebung

  • Velbert und Umgebung

    Velbert und Umgebung

Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert

Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert

Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum im Forum Niederberg in Velbert ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für Schließ- und Sicherheitstechnik. Ohne jemals über die Herkunft nachzudenken schließen wir täglich mehrere Schlösser auf und zu - mit Sicherheit auch täglich Schlösser aus Velbert.

Lesen Sie mehr

Theater

Das Theater der Stadt Velbert befindet sich im Forum Niederberg inmitten der Fußgängerzone Velberts. Das Forum Niederberg bildet den kulturellen Mittelpunkt der Stadt. Weitere Bühnen mit vielfältigen Aufführungen befinden sich in der Vorburg von Schloß Hardenberg, sowie in der Christuskirche, wo regemäßig Konzerte der Kantorei Velbert stattfinden.

Lesen Sie mehr
A beautifully placed kitty cat
A beautifully placed kitty cat

PanoramaRadweg Niederbergbahn

Der einzigartige PanoramaRadweg niederbergbahn entstand auf der stillgelegten und eingleisigen Bahntrasse aus den 1920ern. Damals verband die Trasse die Städte Oberdüssel – Wülfrath – Velbert – Heiligenhaus und Kettwig-Stausee. Heute ist auf dieser Strecke eine fast 40 Kilometer lange Fahrradstecke mit Naherholungscharakter entstanden. Der PanoramaRadweg ist nicht nur ideal für Radfahrer - auch Wanderbegeisterte und Inline skater können diese herrliche Strecke nutzen. Als Bindeglied zum Ruhrtalradweg oder als Teilstrecke des Bergischen PanoramaRadwegnetzes ist die Niederbergbahn nicht mehr wegzudenken. In nur 5 Fußminuten vom Gästehaus Rohleder in Velbert entfernt finden Sie den PanoramaRadweg niederbergbahn mit zahlreichen Bau- und Ingenieurskunstwerken, sowie Museen und Ausstellungen, die sirekt an dem Weg liegen. Mit der geringen Steigung ermöglicht der PanoramaRadweg niederberg jedem die Landschaft zu Fuß, auf dem Rad oder mit Inlinern zu erkunden.

Lesen Sie mehr

Wallfahrtsdom

Der Wallfahrtsdom in Velbert, Deutschland, ist ein bedeutender Pilgerort, der der Jungfrau Maria gewidmet ist. Die barocke Architektur und das prächtige Innere ziehen jährlich Gläubige aus der ganzen Welt an. Die Kirche ist bekannt für angebliche Wunderheilungen und die Erfüllung von Gebeten, was sie zu einem spirituellen Zentrum der Hoffnung und Heilung macht. Jährliche Prozessionen wie die Marienprozession im Mai bereichern die spirituelle Bedeutung der Kirche. Der Wallfahrtsdom in Velbert bleibt ein Ort des Glaubens, der Anbetung und des kulturellen Erbes, der Menschen jeden Hintergrunds einlädt, die Schönheit des Glaubens zu erleben.

Kontakt uns
Barrierefreies Gästehaus in zentraler Lage
Velbert Mitte

Velbert Mitte

Velbert-Mitte ist das Herz von Velbert, Deutschland, eine lebendige Stadt mit einer reichen Geschichte und modernen Annehmlichkeiten. Das Zentrum vereint historische Architektur mit zeitgenössischen Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Besucher können den charmanten Flair der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen genießen und Märkte wie den wöchentlichen Bauernmarkt erkunden. Velbert-Mitte ist nicht nur ein Ort voller Tradition, sondern auch ein lebendiges Zentrum, in dem Vergangenheit und Gegenwart zusammenkommen.

Kontak uns

Velbert Langenberg

Einer von insgesamt drei Stadtteilen ist Velbert-Langenberg. Mit seinem historischen Stadtkern und Fachwerkbauten erinnert die Kleinstadt an das Leben im 16. Bis 18. Jahrhundert. Rund um die Alte Kirche laden zahlreiche Cafés zum Verweilen und kleine Boutiquen zum Bummeln ein.

Lesen Sie mehr
Barrierefreies Gästehaus in zentraler Lage
A beautifully placed kitty cat

Velbert Neviges

Der dritte Stadtteil Velberts ist Neviges. Neviges gehört zu einem der beliebtesten Wallfahrtsorte in Deutschland. Der sehenswerte Wallfahrtsdom „Maria, Königin des Friedens“ wurde zwischen 1963 und 1968 in Gestalt eines Felsendoms vom Architekten Gottfried Böhm erbaut. Der historische Stadtkern Neviges besteht aus zahlreichen bergischen Fachwerkhäusern, die zum Teil noch gut erhalten sind, sowie der evangelischen Stadtkirche. Auch das Wasserschloss „Schloss Hardenberg“ aus dem 13. Jahrhundert lockt jährlich zahlreiche Besucher an.

Lesen Sie mehr